}}
TOP

Seminar "Welpen und Junghunde richtig barfen"

50,00 €
(50,00 € / 1 Stück)
50,00 €
(50,00 € / 1 Stück)
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Abholung: Neue Straße 16, 31515 Wunstorf
    0,00 €
    Lieferung bis: 21.10.25

Seminar "Welpen und Junghunde richtig barfen"

Zielgruppe:
Hundebesitzer mit Welpen oder junge Hundehalter, die sich unsicher sind, ob und wie sie BARF füttern dürfen.

Dauer:
3 Stunden (inkl. 15–20 Minuten Pause)

Teilnehmer:
max. 8 Personen – damit genug Raum für Fragen & Austausch bleibt

Dozenten:
Aalke Poppenga
zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen

Markus Birth
Hundetrainer nach § 11 Tierschutzgesetz


Wann:
30.10.2025 von 17:30 - 20:30 Uhr

Wo:
Neue Straße 16 in Wunstorf

Kosten:
50 € pro Person

1. Einführung (ca. 15 Min.)

  • Begrüßung, Vorstellungsrunde
  • Erwartungsabfrage: Was möchten die Teilnehmer wissen?
  • Kurzer Überblick: „Was ist BARF?“ – Abgrenzung zu Fertigfutter

2. Grundlagen BARF bei Welpen (ca. 40 Min.)

  • Besonderheiten im Wachstum (Energiebedarf, Calcium/Phosphor, Proteinqualität)
  • Unterschiede zu erwachsenen Hunden
  • Vorteile und Risiken von BARF bei Welpen
  • Reicht die Calciumdeckung im Wachstum über Rohfleischige Knochen aus, oder muss ich supplementieren?
  • Häufige Mythen („Welpen dürfen kein rohes Fleisch“, „BARF = Mangelernährung“)

3. Darf man Welpen BARFen? Rechtliches & Praktisches (ca. 30 Min.)

  • Rechtliche Grundlage: Tierschutzgesetz, §2 – Verantwortung des Halters (bedarfsgerechte Fütterung)
  • Kein generelles Verbot, aber Sorgfaltspflicht!
  • Rolle des Ernährungsberaters/Trainers: Beratung, keine Tierarzt-Diagnosen
  • Wo sind die Grenzen zur tierärztlichen Aufgabe?

4. Pause (15 – 20 Min.)


5. Praktische Umsetzung (ca. 40 Min.)

  • BARF-Grundaufbau für Welpen (Muskelfleisch, RFK, Innereien, Pansen, Gemüse/Obst, Öle)
  • Richtwerte für Welpen (Fütterungsmenge nach Gewicht/Alter)
  • Calcium/Phosphor-Balance – welche Knochen sind geeignet?
  • Ergänzungen: Öle, Seealgenmehl, evtl. Kräuter
  • Typische Fehler (zu viel RFK, falsche Knochen, kein Fett, keine Vielfalt)
  • Wie decke ich Vitamin D