Morosche Karottensuppe für Hunde – Natürlich gegen Durchfall
Die Morosche Karottensuppe ist ein altbewährtes Hausmittel – nicht nur beim Menschen, sondern auch bei unseren Vierbeinern. Besonders bei Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden hat sich diese einfache, aber wirkungsvolle Suppe für Hunde bewährt.
Warum ist die Morosche Karottensuppe so effektiv?
Beim langen Kochen der Karotten entstehen sogenannte Oligogalakturonsäuren – spezielle Zuckermoleküle, die sich an krankmachende Bakterien im Darm binden und deren Anheften an die Darmschleimhaut verhindern. Die Keime werden auf natürliche Weise ausgeschieden – ohne die Darmflora zusätzlich zu belasten.
- 100 % natürlich
- Ohne chemische Zusätze
- Sanft zur Verdauung
- Auch für Welpen und Senioren geeignet
Wann sollte ich meinem Hund Morosche Karottensuppe geben?
- Bei akutem Durchfall
- Nach Wurmkuren oder Impfungen
- Nach der Einnahme von Antibiotika
- Zur Beruhigung eines sensiblen Magens
Die Suppe eignet sich auch hervorragend als Schonkost bei Magen-Darm-Infekten oder nach einer Operation. Sie unterstützt die Regeneration der Darmflora und bringt Ruhe ins Verdauungssystem – ganz ohne Nebenwirkungen.
Frisch zubereitet in der Dose von Fresco bei Barfou – in Wunstorf und Rinteln.
In unserem Fachgeschäft Barfou in Wunstorf und Rinteln bieten wir dir frisch gekochte Morosche Karottensuppe an – entweder zur Mitnahme oder zum Einfrieren für den Vorrat.
Hier geht es zum Produkt

Moro`sche Karottensuppe – Natürliches Hausmittel bei Durchfall
Rezept für Zuhause
Diese Suppe ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Durchfall – nicht nur beim Menschen, sondern auch für Hunde bestens geeignet. Sie hilft, den Darm zu beruhigen und krankmachende Keime auszubremsen.
Zutaten:
- 500 g Möhren (Karotten)
- 1 Liter Wasser
- 1 Prise Salz (optional)
Zubereitung:
1. Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden.
2. In 1 Liter Wasser mindestens 90 Minuten kochen, damit sich spezielle Zuckermoleküle (Oligosaccharide) bilden – sie blockieren krankmachende Bakterien im Darm.
3. Anschließend die Möhren fein pürieren, evtl. durch ein Sieb streichen.
4. Mit abgekochtem Wasser wieder auf etwa 1 Liter auffüllen.
5. Eine kleine Prise Salz hinzufügen (für Hunde mit Elektrolytverlust – bei Bedarf vom Tierarzt bestätigen lassen).
Die Suppe kann auf Zimmertemperatur abgekühlt und in kleinen Portionen gefüttert werden.
Wichtig: Bei schwerem oder längerem Durchfall sollte der Tierarzt aufgesucht werden – diese Suppe ist kein Ersatz für medizinische Behandlung, sondern eine natürliche Unterstützung.
Wer war Dr. Ernst Moro?
Dr. Ernst Moro (1874–1951) war ein österreichischer Kinderarzt und einer der bedeutendsten Mediziner seiner Zeit. Er entwickelte die Karottensuppe in einer Zeit, als Durchfallerkrankungen bei Kindern noch häufig tödlich verliefen. Dank seiner Suppe sank die Sterblichkeitsrate drastisch – lange vor dem Einsatz moderner Antibiotika.
Zu seinen weiteren Entdeckungen zählen:
- Die Moro-Reaktion bei Neugeborenen
- Das Moro-Milieu: Förderung gesunder Darmflora
- Und: Er war ein Verfechter der natürlichen Heilmethoden – was ihn heute auch für Tierhalter wieder besonders interessant macht