F wie Fisch im Futterplan

Fester Bestandteil im Futterplan sollte mindestens 1x pro Woche Fisch sein. Dieser dient dazu, dass Vitamin D für den Hund zur Verfügung gestellt wird. Wozu disess wichtig ist haben wir euch in diesem Beitrag schon einmal erklärt: Dorschlebertran – barfou "Instinktiv Richtig" Hierzu kann man einmal in der Woche einen ganzen Tag Fisch füttern und kombiniert diesen beispielsweise mit Haferflocken oder Reis. Manche Hunde sind etwas mäkelig, wenn es einen reinen Fischtag in der Woche gibt. Dann bietet es sich an den Fischanteil auf die ganze Woche zu verteilen. Fisch ist aber nicht nur als Vitamin D Lieferant berüchtigt, er enthält auch viele gesunde Omega 3 Fettsäuren. Als Fischsorten die man gut verwenden kann kommen infrage: Lachs, Forellen, Makrelen oder Sprotten. Bei letzteren ist allerdings Vorsicht geboten, da die Sprotten zu den Heringsarten gehören und diese alle Thiaminase beinhalten. Thiaminase ist ein Enzym welches Vitamin B1 bindet. Hier sollte man also im Hinterkopf behalten, dass man diesen nur gelegentlich verfüttert und bei Bedarf Vitamin B1 supplementiert. Für Katzen sind thiaminasehaltige Fische strikt aus dem Futterplan rauszuhalten.

Zu unseren Fischprodukten für barfen.
Sollte der Hund dennoch den Fisch aussortieren, gibt es noch die Möglichkeit diesen zu supplementieren, sprecht uns in diesem Fall einfach an und wir lösen das Problem gemeinsam.
Apropos F wie Futterplan. Dieser macht immer dann Sinn, wenn ihr Euch unsicher seid, ob ihr euren Hund nährstoffdeckend füttert. Vor allem bei Welpen macht es Sinn mit einem Futterplan zu arbeiten, damit nichts in der Ernährung vergessen werden kann, auch wenn ihr BARF-Neulinge seid. Schaut einfach mal in unsere Angebote: Ernährungsberatung nach NRC für den Hund – barfou "Instinktiv Richtig"
Euer barfou-Team